Beitrag teilen:

40 Tage Fastenzeit, 40 Tage Zeit für gesunde Küche. Bewusster Verzicht auf bestimmte Lebensmittel muss keineswegs bedeuten, den Genuss hintanzustellen. Im Gegenteil: Die Wochen bis zum Osterfest laden dazu ein, leichte und wohltuende Gerichte zu entdecken, die sowohl Körper als auch Seele guttun. 😊

Unsere frischen Hofveitl-Eier sind dabei die ideale Grundlage für vielfältige vegetarische Rezepte und liefern eine hervorragende Proteinquelle. Wir haben wieder drei Rezeptideen für euch zusammengestellt, die sich perfekt für die Fastenzeit eignen und auch an jedem anderen Tag für kulinarische Abwechslung sorgen. 🥚🫑🧅🍅🧄🌿🧀🥬🥣🥕

Hofveitl Tipp: Vor dem Backen mit würzigem Käse bestreuen. 🧀

Gemüse-Omelett

Zutaten:

  • 6 frische Hofveitl-Eier​
  • 1 roter Paprika​ 
  • 1 Zucchini​ 
  • 1 kleine Zwiebel​ 
  • 100 g Cherrytomaten​ 
  • 2 EL Olivenöl​ 
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack​
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Basilikum)​

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.​
  2. Paprika, Zucchini, Zwiebel und Cherrytomaten waschen und in kleine Stücke schneiden.​
  3. Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.​
  4. Paprika und Zucchini hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.​
  5. Cherrytomaten dazugeben und kurz mitbraten.​
  6. In einer Schüssel die Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackten Kräuter unterrühren.​
  7. Eimischung über das Gemüse in der Pfanne gießen und kurz stocken lassen.​
  8. Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen und das Omelett ca. 15 Minuten backen, bis es goldbraun ist.​ 
  9. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.​

Gebratener Eierreis mit Gemüse

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 250 g Reis (z. B. Jasmin- oder Basmatireis)
  • 3 frische Hofveitl-Eier 🥚
  • 1 kleine Zwiebel 🧅
  • 1 Knoblauchzehe 🧄
  • 1 Karotte 🥕
  • 100 g Erbsen (frisch oder TK)
  • 1 kleine Paprika 🫑
  • 1 EL Sojasauce oder Tamari
  • 1 TL Sesamöl (optional)
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Frühlingszwiebel oder Petersilie zum Garnieren 🌿
Wer es würziger mag, kann frischen Ingwer oder Chiliflocken hinzufügen. Dazu passt ein grüner Salat als frische Beilage. 🥗😊

Zubereitung:

  1. Den Reis nach Packungsanleitung garen und beiseitestellen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Karotte, Paprika und andere Gemüsesorten nach Wahl klein würfeln.
  3. In einer großen Pfanne oder einem Wok 1 EL Öl erhitzen und das Gemüse darin für einige Minuten anbraten, bis es bissfest ist.
  4. Das Gemüse an den Rand der Pfanne schieben, das restliche Öl in die Mitte geben und die Eier hineinschlagen. Mit einer Gabel verquirlen und unter Rühren stocken lassen.
  5. Den gekochten Reis hinzufügen, mit Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen. Nach Belieben etwas Sesamöl für zusätzlichen Geschmack einrühren.
  6. Den Eiergemüsereis mit gehackten Frühlingszwiebeln oder Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Tipp: Falls ihr es noch gehaltvoller mögt, könnt ihr Karottenstreifen, Suppennudeln oder Grießnockerl ergänzen. Eine perfekte, leichte Mahlzeit für die Fastenzeit! 😊🥣

Eintropfsuppe

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Liter kräftige Gemüse- oder Rindersuppe
  • 3 frische Hofveitl-Eier 🥚
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
  • 1 EL fein gehackte Petersilie 🌿

Zubereitung:

  1. Eiermischung anrühren: Eier, Salz, Mehl und Milch gut verrühren und 15 Minuten rasten lassen.
  2. Gemüse- oder Rindersuppe vorbereiten: Die Suppe zum Kochen bringen.
  3. Eintropfen lassen: Den Teig von möglichst hoch - ideal aus einem Schnabelhäferl - über einer Schneebesenrute in die kochende Suppe einlaufen lassen, sodass kleine Flocken entstehen. Dabei die Suppe ständig leicht umrühren.
  4. Fertig garen: Die Suppe für etwa 2 Minuten köcheln lassen, bis die Ei-Einlage vollständig gestockt ist.
  5. Verfeinern & Servieren: Mit der gehackte Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! 🧑‍🍳👩‍🍳🧑‍🍳 Für weitere Rezeptideen schmökert gerne in unseren anderen Blogbeiträgen weiter: 

Mehr Rezepte vom Hofveitl:

#95 LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN: Frühstücksrezepte mit Hofveitl-Eiern

#27 Husch-husch: Schnelle Rezepte für den rasanten Alltag

#7 REZEPTE ganz in GRÜN: Nudeln, Eier, Kürbiskernöl

#55 Hochsaison für … ZUCCHINIkuchen!

#49 Der HOLLER ist reif: So gelingt euch der beste Holundersirup!

#86 Kürbis: süße Beere zum Sattessen

Fotos: Kaboompics.com via Pexels; Mario Cvitkovic, takedahrs via Pixabay