Beitrag teilen:

Jeden Morgen, wenn's am Hofveitl-Hof noch ruhig und still ist, macht sich Hans-Peter auf zum ersten Stalldurchgang des Tages ...

In den fünf Stallungen geht es schon rund, denn die Hühner sind gerade dabei, ihre Eier zu legen ... Ruhig und vorsichtig bewegt sich Hans-Peter durch den Stall und beobachtet die Tiere. Ein paar Eier werden von unserem Damenteam nicht ins Legenest gelegt, sondern irgendwo im Stall. Jede Henne sucht sich ihren Lieblingsplatz und genau dort wird jeden Tag ihr Ei gelegt.

Auf dem Bildschirm sehen wir auf einen Blick, wenn den Hennen etwas fehlen sollte - der Wasser- und Futterverbrauch ist hier permanent dokumentiert.

Die Stallkontrolle

Die täglich mehrfachen Stallkontrollen sind sehr wichtig und gehören hier bei uns am Hofveitl-Hof zu unseren Lieblingsaufgaben. Das Wohl der Tiere ist unsere höchste Priorität und so macht die Stallkontrolle auch Spaß - denn unser Damenteam ist auch ziemlich neugierig! Wusstest du, dass sie am Tag rund 11.000 Mal picken? Immerhin haben sie ja auch keine Hände wie wir Menschen, sondern ihr Tastsinn befindet sich im Schnabel! Hin und wieder bekommt Hans-Peter daher im Stall einen "Picks" ab, doch der ist eben der Neugier geschuldet … 😀

Mithilfe unserer modernen Anlage sehen wir übersichtlich am Bildschirm den Futter- und Wasserverbrauch der Tiere. In jeden Stall wird sechs Mal täglich frisch eingefüttert, Zugang zu Wasser haben unsere Tiere 24/7. Mit unserer eigenen Futtermischanlage sind wir sehr flexibel: Wir können je nach Bedarf unsere Rezepturen an jeden Stall bzw. jede Herde (weil alle Herden unterschiedlich sind) anpassen!

Komm auf die Schaukel!

In jedem Stall befindet sich eine Waage, die als Schaukel getarnt ist - damit können wir die Tiere wiegen, damit wir Gewichtszunahmen und -abnahmen sofort erkennen und bei etwaigen Unregelmäßigkeiten gleich eingreifen könnten. Die Waage befindet sich im Scharraum, den unser Damenteam absolut liebt - er ist wie ein großer Spielplatz für unsere Hennen!

Nicht alles geht automatisch

Federkleid-Kontrollen und das Beobachten der Tiere erfordern Know-how: Das hat Hans-Peter durch seine jahrlange Erfahrung und als Geflügelfacharbeiter und Meister über die Jahre bestens gelernt.

Hans-Peter macht regelmäßig die Federkleid-Kontrolle, um zu schauen, ob es dem Damenteam gut geht. Vorne im Bild siehst du die Hühnerschaukel: Sie macht den Hennen Spaß und da sie gleichzeitig eine Waage ist, kontrollieren wir damit ihr Gewicht.

Schau mit in unseren Stall ...

Auch bei Freilandhühnern passiert die wichtigste Arbeit im Stall - und weißt du, wer diese leistet? Unser Damenteam natürlich, denn sie legen ja schließlich die Eier ...! 😉

Übrigens: Wenn auch du einen Blick in den Stall machen willst, kannst du dies gerne bei unseren Hofführungen machen! Ob mit der Schulklasse, mit den Bürokolleg:innen oder im Vereinskollegium, gerne könnt ihr bei uns am Hof vorbeikommen und euch selbst davon überzeugen!

Bei unserer Hofführung lernen alle dazu:

Ihr seht, wie heute Landwirtschaft gelebt wird und wie es "hinter den Kulissen" wirklich aussieht, wenn die Stalltür geöffnet wird. Und wir erfahren durch eure Fragen, was euch wirklich wichtig ist, wenn es um die Produktion eurer Lebensmittel geht und kommen so miteinander ins Gespräch. Wir freuen uns drauf!

Lern die Stallarbeit bei der HOFFÜHRUNG kennen!

MELDE DICH HIER bei uns für eine HOFFÜHRUNG AN, wir freuen uns auf unsere nächsten Besucher:innen!

Mehr über die Arbeit beim Hofveitl

#66 Zahlenspiele und Vertrieb: Der Büroalltag von Sandra und Hans-Peter

#67 ZUSTELLUNG - Monika und ihr perfekter Roadtrip

#63 ERNTEZEIT und Ernteausfall

#45 Jetzt wird das Futter neu GEMISCHT