Nicht die Karten werden, sondern das Futter wird beim Hofveitl neu gemischt. Exklusive Einblicke und Infos zum Austausch der Futtermischanlage.
Achtung, Baustelle!
"Unsere alte Futtermischanlage ist bereits vor 2000 gebaut worden", erzählt Hans-Peter, "durch die weitere Technisierung und auch, weil der Hofveitl halt gewachsen ist, musste eine neue Anlage her!" So einfach ist das, denn in der modernen Landwirtschaft bleibt einfach nix über viele Jahrzehnte am gleichen Platz stehen.
Mit der neuen Anlage ist nun nämlich eine besser abgestimmte Futtermischung möglich: Im Herbst dieses Jahres kommen vom eigenen Hof ganz neu Sonnenblumen dazu, außerdem eine zusätzliche Kräutermischung, die gesundheitsfördernde Mineralstoffe liefert. "Das war mit der alten Anlage noch nicht möglich", erzählt Hans-Peter und freut sich drauf, das Damenteam noch mehr verwöhnen zu können.


Mehr Platz und große Arbeitserleichterung
Neben der Verbesserung der Futtermischung sprechen auch andere Aspekte für den Umbau. "Wir haben den alten Schaltkasten gegen den neuen eingetauscht, damit wir auch mehr Platz haben. Außerdem: Früher haben wir mit 30-kg-Säcken gearbeitet, jetzt können wir mit dem Stapler mit 500- bis 1000-kg-Gebinde hantieren. Das ist täglich eine enorme Arbeitserleichterung für uns!"
Mehr Elektronik, das war ein wichtiger Schritt, um am Hofveitl-Hof zukunftsfähig zu bleiben. Hans-Peter sieht das ganz pragmatisch und nützt die Vorteile der modernen Technik.


Mehr über den Hofveitl: