Beitrag teilen:

Pünktlich zum kalendarischen Sommerbeginn am 21. Juni lieferte heuer auch das Wetter ordentlich ab. 😎☀️ Mit den sommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein wird das Sommerobst reif und möchte geerntet und verarbeitet werden. Unser Weichselbaum hat fleißig getragen und unsere Sissi hat mit dem frischen Obst gezaubert. 🤩 Weiters hat uns ein erstes Rezept aus der Hofveitl-Community erreicht, das wir heute mit euch teilen.

Weichselkompott kochen
Das Kompott eignet sich perfekt als süße Beilage für Griesschmarrn, Kaiserschmarrn, Milchreis, Vanillepudding, Eis, Topfenknödel oder zu Wildgerichten.

Sissis Weichselkompott 🍒

Zutaten:

  • 1 kg Weichseln
  • 100 g Zucker
  • 2 Pkg Vanillezucker
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Zimt
  • Nach Belieben und Gefühl Korn oder Schnaps 
  • Nach Belieben etwas Zitronen- und Orangenschalenabrieb

Zubereitung:

  1. Weichseln entsteinen und in einen Topf mit allen Zutaten einmal kurz aufkochen lassen.
  2. Anschließend in saubere Gläser abfüllen und über Nacht am Deckel stehend auskühlen lassen.

Das Kompott ist ca. 1 Jahr haltbar und sollte kühl und dunkel gelagert werden.

Weichselkompott in Gläsern
Als kleines Geschenk verpackt, ist das Kompott ein nettes Mitbringsel. 🫙❤️

Karolinas Ribiselschaumschnitte 🍰

Die erste Rezepteinsendung aus der Hofveitl-Community hat uns erreicht! 😍 Karolina aus Graz hat das Geheimrezept ihrer Oma mit uns geteilt:

"Meine Oma sagt immer: Nur mit frischen Hofveitl-Eiern wird der Kuchen am flaumigsten und die goldgelben Dotter verleihen dem Teig eine schöne intensive Farbe - fast so als hätte der Kuchen ein kleines Stück Sonnenschein abbekommen."

Also, liebe Leserinnen und Leser - glaubts der Oma von der Karolina! Omas haben in Sachen Mehlspeise immer recht, oder? 😉

Frisch geerntete Ribisel
Dieser Tage beginnen die Ribiselsträucher vor lauter reifer Beeren rot zu leuchten. 😍

Zutaten für den Teig

  • 150 g feiner Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 50 g weiche Butter
  • 3 Dotter aus Hofveitl-Eiern
  • 1/4 Liter Milch
  • 250 g Mehl
  • 1 Pkg Backpulver

Zutaten für den Schaum:

  • 5 Eiweiß aus Hofveitl-Eiern
  • 300 g feiner Zucker
  • 500 g Ribisel

Zubereitung:

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
  3. Butter, Zucker und Vanillezucker gut schaumig rühren.
  4. Nach und nach die Dotter zugeben, dabei jeden Dotter mindestens 1 Minute einrühren.
  5. Dann schlagen bis die Masse hellgelb und luftig ist (ca. 5 Minuten).
  6. Mehl mit Backpulver vermischen. Mehlmischung und Milch abwechsend beigeben (mit Mehl abschließen).
  7. Den Teig auf das Blech streichen und 15 Minuten backen (nicht ganz fertig backen!).

Ribiselschaumschnitte backen
Die leicht säuerlichen Beeren passen wunderbar zum süßen Eischnee.

Ribiselschaumschnitte
Luftig leicht und süß-säuerlich - die perfekte Mischung für einen sonnigen Nachmittag am Balkon oder einen lauen Abend auf der Terrasse. 🥰
  1. Während der Teig im Backrohr ist das Eiweiß nicht ganz steif schlagen. Den Zucker nach und nach zugeben, bis die Masse richtig steif ist.
  2. Die Ribisel unterheben.
  3. Den Kuchenboden aus dem Backrohr nehmen und die Ribiselschaummasse gleichmäßig darauf verstreichen. Danach nochmal 15 Minuten backen.

Hofveitl-Tipp

Mit diesen unwiderstehlich-fruchtigen Leckereien ist der sommerliche Genuss gesichert. Solltet ihr kein frisches Obst zur Hand haben, funktionieren beide Rezepte auch mit eingefrorenen Früchten:

  • Die Weichseln gleich gefroren in den Topf geben und wie oben weiterverarbeiten.
  • Die Ribisel vorher ebenfalls nicht auftauen! Direkt tiefgekühlt in den Schaum unterheben und sofort auf den vorgebackenen Boden streichen und gleich ins Rohr geben. Sonst taut das Obst an und der Schnee fällt zusammen.
  • Wenn ihr die Ribisel doch auftauen wollt: Gut abtropfen lassen, damit der Teig nicht durchweicht bzw. der Schaum nicht matschig wird.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und -backen sowie beim Genießen! 😎 Hier freuen wir uns weiterhin auf die Einreichung eurer Rezepte:

Mehr luftig-leichte Rezepte vom Hofveitl

#7 REZEPTE ganz in GRÜN: Nudeln, Eier, Kürbiskernöl

#81 MARILLEN: supersaftige Lieblinge

#102 Der Hofveitl: Die Basis für guten Geschmack

#55 Hochsaison für … ZUCCHINIkuchen!

#95 LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN: Frühstücksrezepte mit Hofveitl-Eiern