Beitrag teilen:

Willst du auf einem Bauernhof in der "guaden olden Zeit" leben? Wir nicht. Mit der neuen Technik kann man umweltschonender arbeiten ...

Egal, ob man nun am Land lebt oder in der Stadt: Ganz sicher hast auch du schon oft diesen Ausspruch gehört: "In der guaden olden Zeit" - und meistens ist damit gemeint: Ja, da war halt noch alles besser. Stimmt das wirklich? Seien wir uns mal ehrlich: Man muss gar nicht so sehr ins Detail gehen, um sofort ein paar Gründe an der Hand zu haben, warum vieles früher gar nicht so "guad" war: verschmutzte Flüsse, weil es keine Umweltauflagen für die Industrie gab, viel längere Arbeitszeiten und daher kaum Zeit für Erholung, jede Menge Autos, die wunderschöne Innenstädte zuparken. Gut, dass sich da so einiges geändert hat!

Guade olde Zeit ?
Wir haben auch HEUTE viel Kontakt zu unseren Tieren und bei uns wird Tierwohl großgeschrieben.

Vor allem in der Landwirtschaft wird die Vergangenheit gerne romantisiert und im gleichen Atemzug die Gegenwart schlecht gemacht. Früher war man angeblich der Natur näher, weil es weniger Maschinen gab, während heute der Profit die Entfremdung vorantreibt. (Lies dazu unseren Blog #13 MEINE MOMENTE DER IDYLLE)

Monika und Peter, die "Landwirtschaft einst und jetzt" selbst erlebt haben und leben, kennen die Unterschiede zwischen gestern und heute. Es war so manches anstrengender, aber selbstverständlich war auch nicht alles schlecht deswegen.

Die geschönte Erinnerung

Der Mensch ist so gestrickt, dass er in der Erinnerung alles ein bisschen schöner malt, als es tatsächlich war. So geht es natürlich auch Monika und Peter, wenn sie an damals denken, als sie - jung und verliebt - die landwirtschaftliche Welt mit neuen Ideen aufgemischt haben.
Aber sie haben auch nicht vergessen, wie viele Entbehrungen sie für den Hof einsteckten, wie wenig Zeit sie manchmal für ihre Lieben hatten, wie körperlich anstrengend die Arbeit früher war. Der Hofveitl-Hof mit seiner langen GESCHICHTE hat da viel "gesehen" und erlebt.

Guade olde Zeit ?
Hans-Peter ist auch MIT moderner Technik oft beim Damenteam, um zu schauen, wie es den Hühnern geht - dank der Technik weiß er aber noch viel früher, wenn etwas nicht in Ordnung ist!

Landwirtschaft heute ...

Auch Monika und Peter genießen heute die Vorzüge der modernen Landwirtschaft, in der die Bauersleut auch einmal die Chance haben, etwas "außerhalb" zu sehen und zu erleben, was den Horizont enorm erweitert. Urlaub machen, schauen, wie in anderen Ländern Lebensmittel produziert werden. Zeit haben, sich mit neuen Lösungen zu beschäftigen, die letztlich den Menschen und Tieren zugute kommen.

Guade olde Zeit ?
Der Hofveitl nutzt seit vielen Jahren die Kraft der Sonne und spart so Ressourcen.

Der moderne Hofveitl

Eine Landwirtschaft mit Maschinen - und es gibt heute nichts anderes mehr - heißt noch lange nicht, dass man sich von der Natur entfernt. Eher das Gegenteil ist der Fall: Mit den neuen Möglichkeiten der Technik kann man sich immer besser an die Natur anpassen und so wirtschaften, dass man die Umwelt schont, Ressourcen optimal nutzt und sofort reagieren kann, wenn es nötig ist. Moderne Beregnungsmaschinen etwa sind so fein auf die Natur abgestimmt, dass kein Wasser verschwendet wird, die Kraft der Sonne wird immer häufiger für die Stromerzeugung genutzt und unser Damenteam wäre ohne unser Hilfsmittel Technik nicht so gut versorgt. Kontakt haben wir trotzdem genug zu unseren Tieren und es ist uns wichtig, dass es ihnen beim Hofveitl gut geht.

Zeit zurückdrehen? Lieber a bissl zurückreden

Wir meinen halt, dass man bei solchen pauschalen Stehsätzen wie der "guaden olden Zeit" immer ein bissl zurückreden darf, denn die neue Technik ermöglicht viele Fortschritte: Wir können am Handy/Computer alles rund um unsere Hühner sehen - z. B. Gewichtszunahme, Legeleistung, Wasseraufnahme, Futteraufnahme, Stalltemperatur, Steuerung der Ventilatoren. Das alles dient als Hilfeleistung zur modernen Tierhaltung. Das sind wichtige Parameter, um heutzutage schnell und zeitgerecht handeln zu können. Wir sehen sofort mittels Alarmfunktion - also ein Anruf am Handy -, wenn etwas im Stall nicht in Ordnung ist und können somit sofort reagieren.

Unser "Hofveitl-Blick" ist jedenfalls der nach vorne - und trotzdem leben wir auch die guten Traditionen und greifen auch gerne auf Bewährtes zurück! Man muss ganz sicher nicht immer alles neu erfinden. Unser Bestreben ist es jedenfalls, eine Landwirtschaft zu leben, die gegenüber der Umwelt, den Tieren und Menschen Verantwortung übernimmt. Dazu gehört eben, dass es allen gut geht.

Mehr über den Hofveitl

#57 NACHHALTIG - nur ein Modewort?

#54 UNSERE PLÄNE - Blick in die Zukunft

#35 IM KREISLAUF der Natur