Beitrag teilen:

Mit DEM Eier-Feiertag schlechthin feiern wir den hundertsten Blogbeitrag. 🤩 Wir könnten euch nun erzählen, dass wir das genauso geplant hatten. In Wahrheit hat es sich einfach so ergeben, dass wir euch über Jahre hinweg in unseren Beiträgen vom Geschehen am Hof und von Neuigkeiten rund um unsere Produkte erzählen und der Jubiläumsbeitrag mit der Nummer 100 genau in die Osterwoche fällt. ☺️

Darum an dieser Stelle ein großes Danke, dass ihr uns auf unserer Reise begleitet und so fleißig mitlest! Und nun stürzen wir uns ins Osterwochenende. 🐰

Spargelquiche
Sissi kommt ursprünglich aus der Gemüseregion Eferding. Ist der Spargel in der Karwoche schon reif, gibts am Gründonnerstag fluffige Spargelquiche bei den Junior-Hofveitls.

Gründonnerstag 💚

Der Gründonnerstag ist der Tag des letzten Abendmahls und obwohl in vielen Haushalten die Farbe Grün auf den Tellern dominiert, hat der Gründonnerstag nix damit zu tun. Das "Grün" kommt in diesem Fall von "greinen" oder "grunen", was klagen oder weinen bedeutet. 

Beim Hofveitl halten wir an der Tradition der grünen Speisen in Gedenken ans Abendmahl fest. Bei Monika und Peter gibt es den Klassiker - Spinat, Spiegelei und Erdäpfel. Sissi-Sofie und Hans-Peter führen eine Tradition aus Sissis Heimat Eferding fort: Spargelquiche.

Karfreitag ✝️

An diesem strengen Fasttag, wenn die Kirchenglocken verstummen, da sie nach Rom fliegen, wird im christlichen Glauben dem Leiden und Sterben Jesus am Kreuz gedacht. Viele verzichten heute vor allem auf Fleisch oder lassen die Mahlzeiten generell zurückhaltend ausfallen. 

Bei uns in der Familie Schlegl werden an diesem Tag die letzten Vorbereitungen für die Feiertage erledigt. Wir füllen Osternester für die Kinder und bereiten alle Osterspeisen für das Wochenende vor.

Osterbrot
Selbstgebackenes Osterbrot, Striezl oder Osterkipferl dürfen bei keiner Osterjause fehlen. 🍞🥐
Fleischweihe
Die geweihten Speisen aus dem Osterkorb werden am Ostersonntag im Kreise der Familie genossen.

Karsamstag ⛪️

Bevor am Abend des Karsamstags die Auferstehungsmesse stattfindet, steht die traditionelle Fleischweihe am Tagesprogramm. Mit Körben voller Osterspeisen ausgestattet, treffen wir Verwandte, Freunde und Nachbarn in der Gemeindekapelle unterhalb von unserem Hof, und lassen Köstlichkeiten für die Osterjause segnen. 

Bei uns sind Geselchtes, Eier, Kren, Salz, Radieschen und Monika’s selbstgebackenes Osterbrot im Osterkorb. Sobald die heimgekehrten Kirchenglocken zur Auferstehung läuten, werden rundum die feinsäuberlich gestapelten Osterfeuer angezündet. 

Ostersonntag 🍽️

Es ist soweit – der wichtigste christliche Feiertag ist da und wir feiern die Auferstehung Jesus. Dazu trifft sich die ganze Familie zur festlichen Osterjause. Die Ostereiersuche mit der ein oder anderen Überraschung im Nesterl ist natürlich auch ein Fixpunkt und hat schon für so manchen Spaß gesorgt. Für uns ein ganz besonderer Moment, haben wir doch dem Osterhasen mit tausenden Ostereiern geholfen, die gefärbt und verziert von unserem Hof rollen. 🥰

Osterfeuer beim Hofveitl
Auch wir haben fleißig Heckenschnitt gesammelt und entzünden meist gegen Abend des Karsamstags unser Osterfeuer.
Geschenkskorb Ostern
Hofveitl-Tipp: Last-minute regionale Schmankerl aus unseren 24h-Automaten passen in jedes Osternesterl. 😉

Frohe Ostern vom Hofveitl 🌼

Wir wünschen euch ein gesegnetes, wunderbares Osterfest mit euren Liebsten und dass ihr viele bunte Ostereier vom Hofveitl in euren Nesterln findet! So gehen wir mit unseren besten Wünschen für euch auch selbst in die Osterfeiertage und freuen uns auf eine kleine gemeinsame Auszeit, nach den sehr intensiven österlichen Vorbereitungen. Genießt den Frühling und viele gesellige Stunden bei den Ostertraditionen! 

Monika und Peter, Sissi-Sofie und Hans-Peter sowie das gesamte Team vom Hofveitl

Alles rund um Ostern vom Hofveitl

#72 Farbe, Feuer & Co: Traditionen zu Ostern

#71 Warum OSTEREIER – und was haben Fuchs und Storch damit zu tun?

#70 Ostern naht … wirklich!

#40 EIER oder SCHINKEN übrig? Unsere Restl-Rezepte!

#38 OSTERN NAHT: Wer legt denn so viele bunte Eier?