Beitrag teilen:

Was gehört zur Weihnachtszeit wie die Henne zum Ei? Richtig – Kekse! 🍪 Heute haben wir ein Rezept für euch, das richtig zackig fertig ist und wirklich himmlisch schmeckt. 😇 Die Zutaten habt ihr wahrscheinlich sogar griffbereit. Also ran an den Mixer und werft die Backstube an. 👩🏼‍🍳👨🏼‍🍳

Rezept für ca. 40 Stück Puddingkekse

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 80 g Staubzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Puddingpulver (wir mögen am liebsten Schoko oder Vanille)
  • 200 g Mehl
Tipp für Eilige: Wer es kaum erwarten kann, seine Kekse zu kosten, oder wenn der Besuch schon auf der Türschwelle wartet, legt den Teig einfach ein paar Minuten ins Gefrierfach! 😉❄️

Zubereitung:

Teig vorbereiten:

  • Die Butter mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren.
  • Das Puddingpulver und das Mehl vermischen, unterheben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

Kekse formen:

  • Kleine Portionen Teig abnehmen und zwischen den Händen zu Kugeln formen.
  • Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Eine Gabel leicht mit Mehl bestäuben und die Teigkugeln damit vorsichtig flach drücken.

Backen:

  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 10–12 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind. Achtung: Die Backzeit kann je nach Backrohr etwas variieren! Behaltet die Kekserl also gut im Auge. 👀
  • Kekse abkühlen lassen und vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen oder zur Hälfte in zerlassene Schokolade tunken
Nächster Tipp: Das Backrohr schon vorheizen, während die Kekse geformt werden. 🧑🏼‍🍳

Warum wir diese Kekse lieben?

  • Sie sind schnell gemacht und gelingen immer.
  • Die Kombination aus Puddingpulver und Butter macht sie herrlich zart und buttrig.
  • Ob Schoko oder Vanille – die Wahl des Geschmacks bleibt ganz euch überlassen und kann nach Belieben abgewechselt werden. 

Probiert das Rezept gerne aus und genießt dabei die magische Vorweihnachtszeit. 🎄✨ Wir wünschen viel Spaß beim Backen und Naschen!

Mehr Rezeptideen vom Hofveitl

#76 „Alles Familie!“ Unser Rezept für Spagatkrapfen

#20 Keksrezepte vom Hofveitl für den Advent

#30 KRAPFEN: 9 Geheimtipps für den Fasching

#23 Das Weihnachtsmenü beim Hofveitl