Beitrag teilen:

Wer nur Einzelkämpfer ist, schaut ganz schön einsam aus. Deshalb suchen wir uns perfekte Partner für die Zusammenarbeit aus.

Perfect match: Was ist perfekt?

Für uns ist perfekt, wenn die Menschen, mit denen wir zu tun haben, unsere Überzeugungen teilen und wir auf einer Ebene miteinander reden. Ihr kennt das: Begegnungen auf Augenhöhe sind die besten. Man weiß, wo der andere steht, redet vom gleichen und versteht, was der andere meint, auch wenn er einmal anderer Meinung ist. Bei allen Beziehungen geht es um die Werte, die uns verbinden - oder eben trennen. Wir suchen bei unseren Kooperationspartnern ganz sicher die verbindenden Werte und freuen uns, dass wir heute wieder ein Unternehmen vorstellen dürfen, das unsere Philosophie teilt: Wir reden von der Familie Prem aus dem Kulmland, genauer aus Gersdorf.

Hans-Peter vor dem Automaten - Erdäpfel von Prem werden saisonweise verkauft
Wir bieten in den Automaten saisonal auch die Erdäpfel vom Kulmlandbauernhof Prem an.

Mit Prem gemeinsam stark

Die sogenannten Kulmlandeier von der Familie Prem sind eine wichtige Brücke für uns: Weil wenn wir unsere Legehennen in Pension schicken - das ist nach 14 Monaten Legezeit -, ist es Zeit auszustallen. Um unsere Stammkundschaft in der Gastronomie und auf den Märkten in dieser Phase weiterhin gut betreuen zu können, kaufen wir unsere Freilandeier bei unserem langjährigen Freund und Kooperationspartner Johannes Prem zu. Weil wir wissen, wie der Betrieb dort läuft und wie der Johannes mit seiner Familie an der Landwirtschaft arbeitet, vertrauen wir seinem Produkt hundertprozentig. Wir können nämlich in dieser Zeit zwar unsere S- und M-Eier anbieten, aber es würde an L- und XL-Eiern mangeln (Der Grund: Je älter das Huhn, desto größer das Ei).

Aber nicht nur die Prem-Eier verkaufen wir zeitweise, sondern wir bieten saisonweise auch Prem-Erdäpfel in unseren Automaten an.

"Prem'ium" - was bedeutet das?

Am Kulmlandbauernhof haben wir hauptsächlich mit dem Johannes Prem zu tun - er ist ein echter Freund und ein Austausch unter Berufskollegen ist hin und wieder notwendig und natürlich immer willkommen. Johannes werkelt am Bauernhof mit seiner Familie - das sind seine Frau Julia, Bruder Martin und die Eltern Friedrich und Christine - und erzeugt hochwertige Erdäpfel, Frischeier aus Freilandhaltung sowie Kürbis- und Sonnenblumenprodukte.

Wie wir am Hofveitl-Hof steht die Familie Prem für ursprüngliche, gentechnikfreie, regionale Lebensmittel und die Legehennen werden direkt von den eigenen Feldern mit Mais, Weizen, Gerste, Soja und Sonnenblumenkernen versorgt. Im eigenen Mischfutterwerk vermahlt man Körndln nach eigener Rezeptur für die Hühner und weiß damit ganz genau, was drin ist im Hühnerfutter - und damit später im Ei.

Und warum "Prem'ium"? Die Qualität der Produkte hat der Familie Prem bereits einige Prämierungen eingebracht!

Partner Johannes Prem
Johannes Prem mit seinen Produkten vom Kulmlandbauernhof | Foto: Prem

Partner Prem

"Verspielte" Eier?

Da der Johannes ebenso wie der Hans-Peter vom Hofveitl besonders auf das Tierwohl achtet, bietet er seinen Freilandhühnern Spiel- bzw. Beschäftigungsmöglichkeiten an. Elmars kleine Töchter haben den abenteuerlustigsten Hühnern am Hof Namen gegeben und so tummeln sich nun Vicky, Elmar und Maja auch als Ausmalbilder auf den Eierkartons, auf denen die "verspielten" Eier beworben werden. Eine echt coole Idee, finden wir! 🙂

Website PREM - KULMLANDEIER

Wir suchen uns nur die besten Kooperationspartner aus - die folgenden haben wir bereits in unserem Blog vorgestellt:

#33 JAGA'S Steirerei und der Hofveitl

#41 MaANTSCHA Müch - kennst as? Dann mogst as!

#29 Firma JEITLER: Handschlagqualität ist top