Beitrag teilen:

Sind die Eier schuld an den erhöhten Cholesterinwerten? Oder geht's eigentlich um was ganz Anderes?

Bei der Gesundenuntersuchung kommen sie häufig zutage - die erhöhten Cholesterinwerte. Für alle, die den Doktor Gugl umgehen wollen, haben wir vollstes Verständnis: Cholesterin ist ein sogenanntes Nahrungsfett, wird aber zum größten Teil im Körper selbst gebildet. Erhöhte Werte zeigen einen gestörten Fettstoffwechsel an und viele glauben, dass sie jetzt ganz streng sein müssen beim Essen: "Auweia, waren das zu viele Eier?" Lange hielt sich die Meinung, dass das Cholesterin im Ei besonders hoch sei und deshalb verantwortlich für diese gesundheitliche Entgleisung.

Mehr Bewegung und runter mit den Kilos!

Wahr ist: Je nachdem, wie viel Cholesterin wir aufnehmen, produziert der Körper selbst Cholesterin, weil Cholesterin für uns schließlich lebenswichtig ist (z. B. ist es an der Bildung wichtiger Hormone beteiligt). Was wir immer gerne "vergessen", sind die anderen Faktoren, die einen zu hohen Cholesterinspiegel verursachen - jetzt bitte stark sein: mangelnde Bewegung und Übergewicht sind häufige Auslöser. "Auch Leber- oder Nierenerkrankungen, ein Gallengangsverschluss oder eine Schilddrüsenunterfunktion verursachen in manchen Fällen erhöhte Cholesterinwerte. Ebenso können die Einnahme bestimmter Medikamente sowie hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren oder während einer Schwangerschaft zur Hypercholesterinämie führen." (Wer nachlesen will, KLICK HIER DRAUF. Quelle: stiftung-gesundheitswissen.de).         

"Loss es dir schmecken!"
"Guten Appetit!", sagt auch der Peter - und die neuesten Studien.

Wie gefährlich ist so ein Ei?

Und jetzt kommts: Was die Eier betrifft, darf es laut neuester Studien nicht nur ein Ei pro Tag sein, sondern es dürfen sogar drei Eier sein: "In den neuesten amerikanischen Ernährungsrichtlinien wird explizit darauf hingewiesen, dass das Nahrungscholesterin keinen relevanten Einfluss auf das Cholesterin in unserem Blut hat. Eine Studie vom Januar diesen Jahres zeigt sogar, dass bis zu drei Eier pro Tag auch das gute HDL-Cholesterin und das Plasma-Cholin erhöhen. HDL-Cholesterin senkt das Herzinfarkt-Risiko, Cholin schützt die Leber vor einer Verfettung." (HIER nachzulesen. Quelle: bodymed.com)

Loss es dir schmecken!

Deshalb: Lass dir dein Frühstücksei auf der Zunge zergehen - jeden Tag - und geh generell a bissl mehr spazieren, wandern, sporteln. Dann gratuliert dir die Ärztin oder der Arzt bei deiner nächsten Gesundenuntersuchung.

PS: Du hast noch eine Frage?

Natürlich sind wir immer offen für eure Fragen und Themen, die euch interessieren - hier geht's zum Blog, wo alle Möglichkeiten drinstehen, wir ihr mit uns Kontakt aufnehmen könnt.